die Fertigkeit

die Fertigkeit
- {accomplishment} sự hoàn thành, sự làm xong, sự làm trọn, sự thực hiện, việc đã hoàn thành, việc làm xong, ý định đã thực hiện được, thành quả, thành tựu, thành tích, tài năng, tài nghệ - tài vặt - {attainment} sự đạt được, số nhiều) kiến thức, tri thức, học thức, tài - {craft} nghề, nghề thủ công, tập thể những người cùng nghề, mưu mẹo, mánh khoé, ngón xảo quyệt, ngón lừa đảo, tàu, máy bay, hội tam điểm - {dexterity} sự khéo tay, sự khéo léo, tài khéo léo, sự thuận dùng tay phải - {feat} kỳ công, chiến công, ngón điêu luyện, ngón tài ba - {knack} sở trường, tài riêng, sự thông thạo, mẹo, khoé, thói quen, tật - {proficiency} sự tài giỏi, sự thành thạo - {readiness} sự sẵn sàng, sự sẵn lòng, thiện ý, sự lưu loát, sự nhanh nhẹn, sự lanh lợi - {skill} sự tinh xảo, kỹ năng, kỹ xảo = die erworbene Fertigkeit {acquirement}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fertigkeit, die — Die Fêrtigkeit, plur. die en. 1) In der ersten figürlichen Bedeutung des Wortes fertig, das Vermögen, gewisse Handlungen mit Leichtigkeit zu verrichten. Er besitzt eine große Fertigkeit im Reden, Schreiben, Fechten, Tanzen, u.s.f. Er spielt mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fertigkeit — die Fertigkeit, en (Mittelstufe) Gewandtheit, die durch Übung erworben wird Synonym: Handfertigkeit Beispiel: Er hat eine erstaunliche Fertigkeit im Zeichnen …   Extremes Deutsch

  • Fertigkeit — bezeichnen im Allgemeinen einen erlernten oder erworbenen Anteil des Verhaltens. Der Begriff der Fertigkeit grenzt sich damit vom Begriff der Fähigkeit ab, die als Voraussetzung für die Realisierung einer Fertigkeit betrachtet wird. Können… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Seevölker — Die Philister (hebr.: פְלִשְׁתִּים / pelištīm) waren ein Volk, das um 1175 v. Chr. die Küste des historischen Palästina bewohnte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst, die — Die Kunst, plur. die Künste, Diminut. das Künstchen, Oberd. Künstlein, und zusammen gezogen Künstel. Es stammet vermittelst des Ableitungslautes st von können her, dessen Abstractum es eigentlich ist, und hat nach Maßgebung des verschiedenen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Treue, die — Die Treue, plur. car. das Abstractum des vorigen Wortes. 1. Die Eigenschaft einer Sache, nach welcher sie der Wahrheit völlig gemäß ist. Die Treue eines Gemähldes, einer Abschrift. Noch häufiger ist es die Eigenschaft oder Fertigkeit einer Person …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Härte, die — Die Härte, plur. inus. das Abstractum des Bey und Nebenwortes hart, die Eigenschaft eines Dinges, da es hart ist, in den meisten Bedeutungen. 1. Das Vermögen, einem Stoße oder einer leidentlichen Veränderung zu widerstehen, so wohl absolute, wo… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • List, die — Die List, plur. die en, ein Wort, welches heut zu Tage einen großen Theil von dem ehemahligen Umfange seiner Bedeutung verloren hat. Es bezeichnete nehmlich, 1. * Ehedem. 1) Kunst, d.i. Fertigkeit etwas zur Wirklichkeit zu bringen, besonders so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fertigkeit — Kunstfertigkeit; Eignung; Fähigkeit; Qualifikation; Potenzial; Vermögen; Kompetenz; Potential; Befähigung; Tauglichkeit * * * Fer|tig|keit [ fɛrtɪçkai̮t], di …   Universal-Lexikon

  • Beredsamkeit, die — Die Berêdsamkeit, plur. inus. die Fertigkeit andere zu bereden, und zwar, 1) in der weitesten Bedeutung, da dieses von einem jeden gebraucht wird, der die Gabe hat, andere zu überreden. Er besitzet viele Beredsamkeit. 2) In der engern Bedeutung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bosheit, die — Die Bosheit, richtiger Bōßheit, plur. die en. 1. Eigentlich, die Neigung und Fertigkeit Böses zu thun, und böse zu werden; ohne Plural. Besonders. 1) Der Zustand eines heftigen mit Rachgier verbundenen Zornes, im gemeinen Leben. Etwas in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”